Traum Mupfel
  Wir sind so frei (19.11.09)
 
"Wir sind so frei"- Zwei Theaterstücke über die DDR aufgeführt von zwei 12-DS-Kursen des Friedrich-Gymnasiums Luckenwalde

19.11.2009 um 19Uhr: Abschlussfeier (Kurs Herr Ullrich) <---hier wirke ich mit
19.11.2009 um 20.30: Wir sind so frei (Kurs Frau Ullrich)



Gymnasium Donnerstag, 19. November 2009 - 19.00 Uhr  (Teil 1) - Theatersaal
Teil 2 ab 20.30 Uhr

Abschlussfeier, Wir sind so frei. Niemand hat die Absicht …

Zwei Theaterstücke von Schülern des Friedrich-Gymnasiums Luckenwalde
Spielleitung: Gabriela und Franco Ulrich

Die Schülerinnen und Schüler, die im Jahr 2008 begonnen haben, je ein Stück über die "Wende" von der DDR zur BRD zu erarbeiten, sind alle einige Jahre nach der DDR geboren. Dieses Land und das Leben darin sind ihnen sehr fremd. Sie kennen beides meist nur von alten Familienfotos, aus seltenen Erzählungen der Eltern oder aus Geschichtsbüchern. Einigen erscheint der real existierende Sozialismus rosarot als verlorenes Paradies.
Sie gehen also zusammen mit ihren Lehrern auf Entdeckungsfahrt wie vor ihnen Columbus oder Neil Armstrong. Was sie bei diesem Abenteuer erfahren, können sie oft kaum glauben. Gab es wirklich kein Klopapier zu kaufen? Man durfte nicht die Musik hören, die man mochte?! Was ist ein Fahnenappell? Honecker war der Republikopa?
Der Zugang beider Gruppen zum Thema ist sehr unterschiedlich. Eine Gruppe erarbeitete Szenen auf der Grundlage eines Romans über Alltägliches im Leben von Abiturienten im Vorwendejahr. Sie gestaltete eine Abschlussfeier, auf der getanzt, geliebt, gesungen wird. In Gesprächen erinnern sich die Jugendlichen an ihre Schulzeit in der DDR und daran, wer aus politischen Gründen vor der Zeit von der Schule geflogen ist. Wir sind so frei, beschlossen die Schüler des anderen Kurses und inszenierten den DDR - Alltag als großen Witz. In einer schnellen Revue folgt ein Gag dem nächsten. Gespottet wird über das Leben in der Mangelwirtschaft, den Kadavergehorsam vor einer Riege immer älter werdender Männer, über ideologisch durchtränkte Matheaufgaben, über allgegenwärtige Spitzel hinter der Zeitung. Dabei wird, wie es sich für eine richtige Satire gehört, auch gehörig übertrieben. Im Übrigen, niemand hat die Absicht neue Mauern zu bauen

Eintritt: 8,00 € (+ Ermäßigung)


http://www.luckenwalde.de/index.htm?kultursp/allgem.htm
 
 
   
 
Diese Webseite wurde kostenlos mit Homepage-Baukasten.de erstellt. Willst du auch eine eigene Webseite?
Gratis anmelden